Intrapreneurship. Aktionsfeld BESTEHENDE UNTERNEHMEN.
Wir verstehen unter Intrapreneurship Unternehmertum in Unternehmen. Oder anders ausgedrückt:
Die strukturierte Generierung und Umsetzung innovativer Ideen durch ihre Mitarbeiter.
Die strukturierte Generierung und Umsetzung innovativer Ideen durch ihre Mitarbeiter.
DEUTSCHLANDS ERSTE BERATUNG FÜR INTERNES CORPORATE VENTURING
Schnelle, agile Start-ups bedrohen immer mehr etablierte Geschäftsmodelle.
„Disruptive“ Innovationen verdrängen bestehende Technologien, Produkte und einhergehende Dienstleistungen.
Internes Corporate Venturing ist ein Konzept zur Gestaltung von Innovationsstrukturen aus dem Bereich
des Intrapreneurships, das aufgrund seines Potenzials für den Wandel eines gesamten Unternehmens als
wirksame Antwort auf diese Bedrohung gilt.
Es hat die Verbindung zweier Vorteile zum Ziel: Der (Finanz-, Human- und Wissens-) Ressourcenstärke
von Großunternehmen und der schnellen, flexiblen Strukturen kleiner Gründungseinheiten.
Es eröffnet zudem eine Vielzahl an weiteren Vorteilen für Ihr bestehendes Unternehmen:
„Disruptive“ Innovationen verdrängen bestehende Technologien, Produkte und einhergehende Dienstleistungen.
Internes Corporate Venturing ist ein Konzept zur Gestaltung von Innovationsstrukturen aus dem Bereich
des Intrapreneurships, das aufgrund seines Potenzials für den Wandel eines gesamten Unternehmens als
wirksame Antwort auf diese Bedrohung gilt.
Es hat die Verbindung zweier Vorteile zum Ziel: Der (Finanz-, Human- und Wissens-) Ressourcenstärke
von Großunternehmen und der schnellen, flexiblen Strukturen kleiner Gründungseinheiten.
Es eröffnet zudem eine Vielzahl an weiteren Vorteilen für Ihr bestehendes Unternehmen:
- Sie entwickeln schneller und kostengünstiger eine höhere Anzahl von Produktinnovationen
- Sie erschließen neue, attraktive Geschäftsfelder
- Sie verändern Märkte durch grundlegende Innovationen
- Sie fördern und nutzen die Ideen und die Innovationskraft aller Ihrer Mitarbeiter
- Sie motivieren Ihre Mitarbeiter durch Beteiligung und erweiterte Handlungsspielräume
- Sie stoßen eine Veränderung des gesamten Unternehmens von innen an
Ein einzigartiges Modell zur Stärkung ihrer Innovationskraft
- Der große Erfolgsfaktor: Die Auswahl der richtigen Struktur- und Venture Formen für verschiedene
Innovationsprojekte, Marktumfelder und strategische Ziele entscheidet wesentlich über den Erfolg einer
internen Corporate Venturing Strategie. - Die Herausforderung: Jedes Unternehmen und jede Innovation ist anders.
Für manche Unternehmen kann es besser sein, ihre Innovationen in einer Neuproduktabteilung tief im Unternehmen zu verankern und von dort aus einen umfassenderen Wandel zu initiieren, während für andere z.B. der schnelle Start mit einer externen Venture Division sinnvoller ist.
Zusätzlich muss die Organisationsstruktur auch die Art der Innovation berücksichtigen, denn disruptive Geschäftsmodell Innovationen benötigen z.B. andere Voraussetzungen als die Digitalisierung eines bestehenden analogen Produkts. - Unsere Lösung: Wir haben für diese wichtige Entscheidung in einem aufwendigen Projekt an der Schnittstelle von
Wissenschaft und Praxis ein neues Modell entwickelt, das die Auswahl der optimalen Organisationsstruktur für Ihre
individuellen Innovationsziele und -projekte ermöglicht.
Für eine höhere Innovationsqualität UND -geschwindigkeit und natürlich unter Berücksichtigung der Innovationskosten
und Budgets.